Informationen zu den Veränderungen angesichts der Corona-Krise
Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus gelten besondere staatliche und kirchliche Regelungen. Diese sind selbstverständlich auch für uns verpflichtend. Darüber hinaus sollte uns die Gesundheit unserer Mitmenschen, vor allem der Älteren und Kranken, die zur Risikogruppe gehören, eine Selbstverständlichkeit sein.
Derzeit sind Gottesdienste wieder unter starken Einschränkungen möglich. Näheres finden Sie auf der Seite Gottesdienste zu Corona-Zeiten.
Für die Mitfeier von Gottesdiensten kann man ansonsten auch die Angebote in Fernsehen, Radio oder Live-Stream nutzen. Auch im "Gotteslob" finden sich einige Anregungen. Die Kirchenmaus Susi wird - solange es keine Kindermessen gibt - regelmäßig Nachrichten und kleine Videos für die Kinder und alle Jung-Gebliebenen verschicken. Dafür findet man alles auf Susis Seite. Susis Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCi3G39KM-Na07qnGRkuPLhg Die Angebot für Erwachsene findet man auf deren Seite. Auf einem weiteren Youtube-Kanal gibt es spirituelle Impulse und Wort-Gottes-Feiern, die vor allem von Herrn Kolodzie gestaltet werden: https://www.youtube.com/channel/UCzjalvvszK9htpVVHVY8lvA
Spezielle Angebote für Kinder und Angebote für Erwachsene findet man auf den Seiten, die über das links befindliche Menü erreichbar sind.
Die Treffen von Gruppen, Kreisen und Gremien finden zum Teil unter Beachtung der Hygieneregeln wieder statt. Ergänzung: Vorerst bis mindestens Ende Februar sind alle Treffen ausgesetzt oder finden online statt.
Die Verminderung der sozialen Kontakte soll die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus verlangsamen. Das bedeutet für manche mehr Einsamkeit. Wenn Sie das Gespräch mit einem/r Seelsorger/in wünschen, können Sie gern anrufen:
- Gemeindereferentin Lenka Peregrinová: 01590-1463239
- Pfarrer Gerald Kluge: 03504-614065 (auch über Skype erreichbar)
- Ökumenisches Seelsorgetelefon in Dresden: 0351-89692890 (getragen von der Ev. Landeskirche, der Diakonie und dem Bistum Dresden-Meißen, tägl. 9-17 Uhr erreichbar)
Das Pfarrbüro ist zu den Bürozeiten (Di-Do 9.30 - 12.30 Uhr) besetzt. Vermeiden Sie aber den persönlichen Besuch und nutzen Sie Telefon: 0351 – 6491929 oder Mail: pfarrbuero@kirche-osterzgebirge.de.
Wer unabhängig vom Gottesdienst zu einem persönlichen Gebet die Kirche aufsuchen möchte, kann das zu folgenden Zeiten tun:
- Dippoldiswalde: Sonntags 13.00 - 16.30 Uhr
Die Kirche ist evtl. auch zu anderen Zeiten geöffnet, wenn der Pfarrer vor Ort ist. Allerdings kann das nicht ständig garantiert werden. Falls jemand in der Woche die Kirche besuchen möchte, könnte er deshalb vorher den Pfarrer anrufen (03504-614065 oder pfarrer(at)kirche-osterzgebirge.de).
Durch den Ausfall der Gottesdienste entfallen auch die Kollekten. Viele Hilfswerke sind aber gerade auf die Spenden dieser Sonntagskollekten angewiesen. Sie können Ihre Spenden deshalb am besten direkt überweisen:
- Weihnachten (24.-25.12.): Adveniat: Hilfe für die Gemeinden in Mittel- und Lateinamerika
Spenden-Konto: DE03 3606 0295 0000 0173 45
Online-Spenden-Möglichkeit: https://www.adveniat.de/helfen/online-spenden/donate/new/spendenzweck/53/ - Sternsinger: Kindermissionswerk: Unterstützung für Kinderprojekte in den armen Ländern der Welt
bitte über folgenden Link spenden. Die Spenden werden dann auch unserer Pfarrei zugeordnet
https://spenden.sternsinger.de/moisasiq - Palmsonntag - Christen im Heiligen Land: Unterstützung für die Christen im Nahen Osten
Infos zur Aktion: https://www.dvhl.de/palmsonntagskollekte
Spendenmöglichkeit: https://www.dvhl.de/spenden-1
Die Diakonie Sachsen hat einen „Corona-Nothilfefonds“ eingerichtet. Ab sofort ist es einerseits möglich für Menschen die in Not (Corona) geraten sind zu spenden (Info auf der Website der Diakonie Sachsen) und andererseits können durch Corona in existenzieller Not geratene Menschen in den kommenden Monaten per Antragstellung Mittel abgefordert werden.
Die Bearbeitung erfolgt in der Beratungsstelle der Kirchenbezirkssozialarbeit/Allgemeine Soziale Arbeit (Elke Klein-Nowoisky,Schuhgasse 12 in 01744 Dippoldiswalde, T +49 3504 61 14 77, kbs@diakonie-dippoldiswalde.de)
Links:
- Informationen des Bistums:
- allgemein: https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/kirchliches-leben-in-zeiten-des-corona-virus
- Hilfe und Aktionen im Bistum: https://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/corona-hilfe-und-aktionen-im-bistum
- Onlineangebote (Gottesdienste, Andachten, Impulse - auch für Kinder): https://www.bistum-dresden-meissen.de/mitten-im-leben/glauben-leben-berufung/gottesdienste-andachten-gebet-in-zeiten-von-corona
- Ideensammlung für Hausgottesdienste, Pastorales Tun ...: https://www.bistum-dresden-meissen.de/mitten-im-leben/glauben-leben-berufung/ideensammlung-fuer-pastorales-handeln
- Informationen der Deutschen Bischofskonferenz: https://dbk.de/themen/coronavirus/
- Informationen der Sächsischen Staatsregierung: https://www.coronavirus.sachsen.de
- Informationen des Landratsamts: https://www.landratsamt-pirna.de/
- Für alle möglichen Falschmeldungen und Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie lohnt sich ein Blick auf die Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/306942/corona-und-verschwoerungstheorien - Corona und Verschwörungstheorien (Kath. Weltanschauungsarbeit Wien): https://www.weltanschauungsfragen.at/verschwoerungstheorien-und-covid-19
- Corona: eine Strafe Gottes? (Kath. Weltanschauungsarbeit Wien): https://www.weltanschauungsfragen.at/covid-19-pandemie-eine-strafe-gottes
- Sanctuary-Stream: Ein Projekt der Europäischen Bischofskonferenzen mit Gottesdienstübertragungen aus wichtigen Kirchen Europas: https://sanctuarystreaming.eu
Downloads
- Anleitung-wonder-virtueller_Kirchhof.pdf (357,5 KiB)
- Datenschutzerklärung.pdf (181,8 KiB)
- Datenschutz für Telefonaktion.pdf (200,5 KiB)
- Dienstanweisung des Bischofs vom 27.1.21.pdf (387,1 KiB)
- Einkaufsservice_fuer_Senioren_und_Behinderte.pdf (605,2 KiB)
- Hygienekonzept für Chöre (12.6.20).pdf (190,7 KiB)
- Infektionsschutzkonzept vom 27.1.21.pdf (515,9 KiB)
- Rahmenbedingungen für Gemeindliche Veranstaltungen vom 13.9.2020.pdf (420,8 KiB)