Gemeindepraktika

Von den folgenden Dingen sollte sich jeder drei verschiedene Praktika aussuchen, bei denen er mitmachen will. Wer möchte, kann sich auch mehr auswählen, wenn er Interesse hat, tiefer in das Leben der Gemeinde hinein zu schnuppern. Manche Praktika sind zeitintensiver, so dass die Teilnahme dort doppelt zählt (man damit also zwei Praktika absolviert hätte). Die Praktika müssen bis ??? absolviert sein. 

  • Teilnahme an einer Pfarreiratssitzung: Der Pfarreirat ist das gewählte Gremium der Gemeinde, das darüber entscheidet und plant, was in der Gemeinde geschieht. Hier ist die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu schauen und eine solche Sitzung mit zu erleben. Auch dafür sollte man vorher sein Interesse dem PR-Vorsitzenden kundtun. Die Termine der Online-Sitzungen findet man auf der Seite des Pfarreirats.
  • Teilnahme an einer Ortskirchenratssitzung: Der Ortskirchenrat ist der Pfarreirat im kleinen. Es gibt je einen in Freital, Dipps und Zinnwald. Er berät über die Anliegen der jeweiligen Gemeinde, während der Pfarreirat die Gesamtpfarrei im Blick hat. Auch dafür sollte man vorher sein Interesse dem/r jeweiligen OKR-Vorsitzenden kundtun. Die Termine der Sitzungen findet man auf den Seiten der Ortskirchenräte (Freital, Dippoldiswalde, Zinnwald) bzw. spricht man die dort genannte Kontaktperson an).
  • Als Helfer mitmachen bei einem Termin der Kinder-und Familienarbeit. Bei Kindergottesdiensten, Kindersamstagen und Familientagen gibt es unterschiedliche Programme. Hier sind Helfer immer herzlich willkommen. Die Termine findest Du auf der Homepage. Pro Termin sollten es maximal zwei Firmlinge sein, weshalb man sich vorher mit unserer Gemeindereferentin, Lenka Peregrinová absprechen sollte. (siehe Angebote für Familien und Kinder)
  • Mitmachen bei der Kirchenreinigung. Damit die Kirche zum Gottesdienst sauber ist, muss sie regelmäßig geputzt werden. Dafür gibt es verschiedene Gruppen in den Gemeinden, die sich in diesem Dienst abwechseln.
    Ansprechpartner:
    Freital: Gemeindereferentin Lenka Peregrinova, 015901463239
    Dippoldiswalde: Pfarrer Kluge, 03504-614065
    Zinnwald: Frau Grießbach, grani.ssr@freenet.de, 035056-35342
  • Mitmachen beim Blumendienst. Jede Woche wird auch der Blumenschmuck für die Kirche zurecht gemacht. Dazu spricht man am besten an:
    Freital: Pfarrbüro
    Dippoldiswalde: Frau Neumann, 03504 617158
    Zinnwald: Frau Rudolf, 035056 31641
  • Osternester basteln: In Dippoldiswalde werden am Ostermontag selbst gebastelte Osternester mit Süßigkeiten für die Kinder versteckt. Beim Basteln dieser Ostereier kann man mithelfen. Dazu meldet man sich bei Frau Mager: tonihubertus@t-online.de, 01516 5910997
  • Mitwirken beim Krippenspiel (zählt als 2 Praktika). Ansprechpartner:
    Freital: Jugendgruppe.
    Dippoldiswalde: Frau Mager: tonihubertus@t-online.de, 01516 5910997
    Zinnwald: Frau Tooren 035056-35399, okr-zw(at)kirche-osterzgebirge.de
  • Mitgestalten eines ökumenischen Gottesdienst (Friedensgebet, Taizégebet...) in Zinnwald,
    Ansprechpartner: Frau Grießbach, grani.ssr@freenet.de, 035056-35342
  • RKW-Helfer bei der RKW (zählt als zwei Praktika) - bitte bei unserer Gemeindereferentin Lenka melden.
  • Das regelmäßige Mitwirken als Ministrant*in,  im Chor oder Instrumentalkreis.
  • Kirchencafé mit organisieren und durchführen (Freital): In Freital wird am Sonntag nach der 8.30 Uhr-Messe zum Brunch eingeladen (siehe Monatsplan). Dafür werden Helfer für die Vorbereitung und das Aufräumen gesucht. Ansprechpartner:
    Freital: Herr Säuberlich
  • Bericht von der Firmvorbereitung für die Pfarrchronik und den Pfarrbrief schreiben. Bitte dafür beim Pfr. melden.
  • Bericht von der Firmfahrt für die Pfarrchronik und den Pfarrbrief schreiben. Bitte dafür beim Pfr. melden.
  • Mithelfen bei der Nacht der Kirchen in Freital.
    Ansprechpartner: Lenka Peregrinová / Burkhard Kindermann  0351 6414359    burkhard.kindermann(at)freenet.de
    (ist dieses Jahr schon vorbei)
  • Teilnahme am Kindermesskreis. Einige jüngere Frauen aus der Gemeinde bereiten gemeinsam mit dem Pfarrer die nächste Kindermesse vor. Man kann dabei sein und zusehen, wie eine Kindermesse entsteht - oder sich (wenn man Ideen hat) auch aktiv beteiligen. Die Beratungen finden online per Zoom statt. siehe: Kindermesskreis
  • Mithelfen beim Arbeitseinsatz an der Kirche: etwas für mehr praktisch Veranlagte: an einem Samstagvormittag findet im Kirchgelände ein Arbeitseinsatz statt, um z. B. beim Frühjahrsputz das Gelände auf Vordermann zu bringen. Ansprechpartner:
    Freital: Herr Schulze, rolf@schulze8.de, 0151 27125927
    Dippoldiswalde: Pfarrer Kluge (hier ist der Arbeitseinsatz einmal monatlich am Samstagvormittag)
    Zinnwald: Herr Rudolf, 035056 31641
  • Schneeschiebe-Einsatz im Pfarrgelände: Im Winter sind wir auch für das gesamte Innengelände der Gemeindegrundstücke verantwortlich. Wenn Du dort beim Schneeschieben mit helfen willst: melde dich dafür an. Ansprechpartner:
    Freital:
    Dippoldiswalde: Pfarrer Kluge
    Zinnwald: Herr Rudolf, 035056 31641
  • Mitarbeiten bei einem besonderen Projekt des Instrumentalkreises in Freital oder der Schola in Zinnwald bzw. des Chors in Dipps (falls es eines gibt) - Ansprechpartner:
    Schola Zinnwald: Frau Grießbach, grani.ssr@freenet.de, 035056-35342
    Chor Dippoldiswalde: Herr Sonntag (chor-dw(at)kirche-osterzgebirge.de)
  • Teilnahme bei der Sternsingeraktion. Termin: Anfang Januar - Ansprechpartner: Lenka Peregrinová
  • Teilnahme an der Wechselburger Jugendvesper. (http://www.kloster-wechselburg.de/vesper.htm)
    Sie sind vierteljährlich an einem Freitagabend und beginnen in der Regel 19.30 Uhr mit dem Gebet der Vesper.
    Die nächsten Termine sind: 12.9.25, 5.12.25
    Die Freitaler Jugendgruppe fährt da regelmäßig hin. Da kannst Du Dich einfach anschließen. Die Fahrtzeit Dipps-Wechselburg beträgt ca. 1,5 Stunden.
    Ansprechpartner:
  • Nacht der Lichter am 18.11.25, 19.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Dresden-Johannstadt: In Dresden findet dieses stimmungsvolle Abendgebet mit Gesängen aus Taizé statt. Auch einige Brüder aus Taizé werden mit dabei sein. (Homepage der Gemeinschaft von Taizé: https://www.taize.fr/de, Info zur Nacht der Lichter in Dresden)
    Ansprechpartner:


Fällt Dir vielleicht noch etwas ein?